Tsinghua
Im September 2001 kam die erste Gruppe von Studierenden der chinesischen TsingHua Universität nach Aachen, um an der RWTH Aachen einen dreisemestrigen Studienaufenthalt zu verbringen. Seit 2003 beginnt das Programm jeweils im März und dauert ein Jahr. Die Studierenden streben in den englischsprachigen Master-Studiengängen Automotive Engineering bzw. Production Engineering die Erlangung eines doppelten Master-Abschlusses der beiden renommierten Universitäten an.
Integriert in dieses Programm ist der Erwerb von Deutschkenntnissen. Während des einjährigen Studienaufenthaltes an der RWTH Aachen erwerben die Studierenden am Sprachenzentrum Deutschkenntnisse, die sie befähigen, mit Alltagssituationen innerhalb und außerhalb der Hochschule zurechtzukommen. Das ist besonders wichtig im Hinblick darauf, dass viele im Anschluss an ihren Studienaufenthalt ein Praktikum bei einem Unternehmen in Deutschland ableisten.
Die chinesischen TsingHua-Studierenden sind mittlerweile aus dem Aachener Hochschulleben nicht mehr wegzudenken. Einige Teilnehmer(innen) früherer Programme sind für ihre Promotion nach Aachen zurückgekommen. Eine steigende Zahl deutscher Studierender nutzt die Möglichkeit, im Rahmen des Austauschprogramms ein Jahr an der Tsinghua Universität in Beijing zu studieren. Für sie bietet das Sprachenzentrum Anfängerkurse in Chinesisch.
Die TsingHua-Universität in Bejing gehört zu den bekanntesten Universitäten Chinas, gelegen in den Königlichen Gärten am Alten Sommerpalast. Seit 1952 ist TsingHua eine Polytechnische Hochschule, an der seit 1978 auch Wirtschaft und Jura gelehrt werden. Als jüngste Erweiterung kam 1999 eine Schule für Kunst und Design hinzu. Die RWTH Aachen unterhält mit der TsingHua-Universität ein spezielles Austauschprogramm unter dem Titel "Gemeinsam studieren - gemeinsam forschen". Zwei englischsprachige Masterstudiengänge "Production Engineering" und "Automotive Engineering" führen zu dem schon erwähnten doppelten Master-Abschluss, der sowohl in Deutschland als auch in China anerkannt wird.
Zusätzliche Informationen sind hier zu finden.