Projekte – Schreibzentrum

 

Das Schreibzentrum kooperiert mit internen und externen Einrichtungen und beteiligt sich an drittmittelgeförderten Projekten.

Seit November 2016 ist das vom NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung geförderte, studienbegleitende Portal Studiport online. Den Rahmen für die Freischaltung bot die bundesweite Tagung Erfolgreich studieren mit E-Learning an der RWTH Aachen University. Seither steht den Studierenden die vom Schreibzentrum entwickelte Lerneinheit Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten auch auf Studiport zur Verfügung.

Im Sommersemester 2015 wurde ein Lehr- und Lernkonzept zur Förderung des Erwerbs ingenieurwissenschaftlicher Schreibkompetenz für die Fakultät für Maschinenwesen entwickelt. Seither bietet das Schreibzentrum den Basiskurs Wissenschaftliches Schreiben für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure an, der aus QVM-Mitteln finanziert wird. Im Rahmen von Workshops und individuellen Schreibberatungen erhalten Bachelorstudierende der Fakultät für Maschinenwesen Unterstützung beim Verfassen von Projekt- und Bachelorarbeiten.

Im Herbst 2014 startete die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW und der Ruhr-Universität Bochum. Das Produkt – die Lerneinheit „Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten“ – ist Teil des Studikurses „Sprach- und Textverständnis“ auf der Lernplattform Studifinder. Anhand von Erläuterungen sowie Übungsaufgaben vermittelt das Angebot Studieninteressierten fächerübergreifend Wissen und Knowhow für die wissenschaftliche Textproduktion.