Französisch
Kursinformationen
Alle Informationen zu den angebotenen Kursen, Terminen, Kursinhalten und den verwendeten Lehrwerken finden Sie in RWTHonline.
Laut Informationen der Organisation Internationale de la Francophonie wird das Französische heutzutage von ungefähr 274 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen.
Mit seinen 80 Millionen Muttersprachlern steht es weltweit in etwa an zehnter Stelle. Vergleicht man die Zahl der Muttersprachler im engeren Sinne mit der Zahl derer, die Französisch regelmäßig, wenn nicht gar täglich gebrauchen, wird ersichtlich, dass der Sprache Voltaires auch außerhalb Europas und vor allem in Afrika eine wichtige Rolle zukommt.
Die französische Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für das Verständnis der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte und eine bedeutende politische Verkehrssprache: als Arbeitssprache der EU, der UNO, der NATO und als wichtigste Sprache der Union Africaine. Die seit 1970 existierende Organisation Internationale de la Francophonie zählt mehr als 50 Mitgliedsstaaten.
Für die Studierenden einer technischen Hochschule wie der RWTH Aachen bezieht das Französische seine Bedeutung vor allem aus der unmittelbaren Nähe zu den frankophonen Regionen Belgiens und aus der Intensität der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen. Deutschland ist der mit Abstand wichtigste europäische Handelspartner Frankreichs.
Zudem unterhält die RWTH Aachen zahlreiche Kontakte zu führenden Hochschulen in Frankreich, die zu einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus- oder des T.I.M.E.-Programms genutzt werden können. Das Sprachenzentrum bereitet die Studierenden der RWTH hierauf gezielt vor.
Um den Studierenden möglichst viele Möglichkeiten zu bieten, verweist das Sprachenzentrum im Bereich Französisch gerne auch auf Angebote anderer Bildungsträger, wie z. B. das Deutsch-Französische Kulturinstitut und die Volkshochschule.
Kursstruktur Französisch
Niveau A1 |
Niveau A2 |
Niveau B1 |
Niveau B2 |
Niveau C1 |
Niveau C2 |
---|---|---|---|---|---|
Grundkurs 1-2 |
Grundkurs 3-5 | Mittelkurs 1-2 | Mittelkurs 3-6 | Oberkurs 1-4 |