Polnisch
Kursinformationen
Alle Informationen zu den angebotenen Kursen, Terminen, Kursinhalten und den verwendeten Lehrwerken finden Sie in RWTHonline.
Mit etwa 46 Millionen Sprecherinnen und Sprechern in Polen und weltweit ist polnisch die größte und bedeutendste slawische Sprache in der Europäischen Union. Obwohl Polen Deutschlands Nachbarland ist, ist es vielen Deutschen noch unbekannt. Polen bietet imposante Landschaften, wie die Hohe Tatra im Süden oder die Masurische Seenplatte an der Ostsee einerseits, sowie pulsierende Metropolen wie Warschau und Krakau andererseits. In diesen Metropolen trifft die Geschichte auf die Moderne und den schnellen Wandel. Dieser Wandel hat zu einem wirtschaftlichen Aufschwung geführt, der in Europa seinesgleichen sucht und Polen nicht nur als touristisches Land, sondern auch als Ort zum Arbeiten und Leben sowie zum Studieren attraktiv macht.
Durch die lebhafte Geschichte ist Polen der Treffpunkt westeuropäischer und slawischer Kultur geworden, welches sich in der Mentalität der Menschen widerspiegelt. So sind die Polen ein offenes und (gast-)freundliches Volk. Dies und die anderen genannten Aspekte machen Polen zu einem interessanten Land - besonders für Studierende, denn hier kann man das Studieren auf hohem Niveau mit einem aufregenden Studierendenleben verbinden. So bietet die RWTH Austauschprogramme mit Universitäten in vielen polnischen Städten (Warschau, Krakau, Breslau, Danzig, Gdingen, Gleiwitz, Lodsch, Posen, Stettin, Thorn).
Der Schlüssel hierzu ist das Erlernen der polnischen Sprache, welches nun auch in Kursen des Sprachenzentrums der RWTH ermöglicht wird. Durch eine Verbindung aus Grammatikverständnis und zahlreichen Sprech-/ und Dialogübungen werden den Studierenden solide Sprachkompetenzen vermittelt, mit denen sie sich dann frei und autonom in der polnischen Sprache bewegen können. Ein weiterer Vorteil ist darüber hinaus, dass durch die Verwandtschaft der Sprachen automatisch ein gutes Verständnis der tschechischen und der slowakischen Sprache erlangt wird.
Kursstruktur Polnisch
Niveau A1 |
Niveau A2 |
Niveau B1 |
Niveau B2 |
Niveau C1 |
Niveau C2 |
---|---|---|---|---|---|
Grundkurs 1-3 |
Grundkurs 4-6 |
Mittelkurs 1-4 |
In Polnisch bieten wir intensive Kurse im Umfang von 4 SWS an, damit Sie möglichst schnell das Niveau A2 abschließen können. Im Zielland können Sie die erworbenen Kenntnisse dann vertiefen und erweitern.
Auch für Personen mit muttersprachlichem Hintergrund bieten wir Kurse an. Hier werden einerseits Themen aus dem polnischen Alltag behandelt aber auch Grammatikstrukturen durch Sprech- Schreib- und Grammatikübungen vertieft.
Erfahrungsbericht
Erasmus Auslandssemester in Polen an der Politechnika in Warschau
"Die Entscheidung für ein Auslandssemester und speziell für Warschau war auf jeden Fall die Richtige! Ich hatte ein unglaubliches halbes Jahr mit jeder Menge spannender Erfahrungen. Man lernt Menschen und Kulturen aus aller Welt kennen und entdeckt gemeinsam eine fremde Stadt, die nach und nach zu einem zweiten Zuhause wird. Es ist unbeschreiblich wie sehr man in der kurzen Zeit zusammenwächst. Zwar muss man damit rechnen wegen eines Semesters im Ausland ein ganzes Jahr länger zu studieren, die schönen Erlebnisse und Erfahrungen waren mir dies aber zu hundert Prozent wert."
Lisa
Studentin des Bauingenieurwesens