Wissenschaftsenglisch

 

Putting the Science back into English - Englisch für bestimmte Zielgruppen

Angesichts der zunehmenden Globalisierung der Arbeitswelt erlangen Kommunikationsfähigkeiten im geschriebenen und gesprochenen Englisch und wissenschaftliche Weiterbildung eine immer größere Bedeutung für Doktoranden, Postdoktoranden und Professoren. Das Sprachenzentrum reagiert mit seinem Wissenschaftsenglischprogramm auf diese Anforderungen und bietet fachübergreifende Englischkurse an, die das wissenschaftliche Personal der RWTH in Forschung und Lehre unterstützen. Unser Kursangebot für wissenschaftliche Mitarbeiter umfasst in erster Linie Kurse für Doktoranden, die wir in Zusammenarbeit mit dem Center for Doctoral Studies (CDS) entwickelt haben, sowie Kurse für Postdocs, die aus Mitteln der Exzellenzinitiative gefördert werden. Darüber hinaus bieten wir aber auch Kurse an, die für alle Studierende offen stehen.

Da die von uns angebotene Fremdsprachenausbildung hochschulspezifisch und berufsorientiert sein soll, setzen wir bei unseren Kursteilnehmern gute Englischkenntnisse voraus, die ungefähr auf Abiturniveau liegen sollten. Aus diesem Grund ist unser Wissenschaftsenglisch-Kursprogramm auf den Stufen B2 und C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens angesiedelt. Ein Einstufungstest ist obligatorisch.

Neben dem Lese- und Hörverstehen trainieren Sie fachgerechte Kommunikation im Schrift- und E-Mail-Verkehr und interkulturelles Networking, arbeiten an der Konzipierung, Präsentation und Diskussion von wissenschaftlichen Vorträgen, der Moderation von Meetings und Konferenzen und entwickeln Schreibfertigkeiten, die die Qualität Ihrer internationalen Publikationen optimieren soll.

Ganz gleich, ob Sie die Ergebnisse einer Forschungsstudie in Englisch veröffentlichen, Präsentationen vor internationalem Publikum vortragen oder einfach nur Ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen- wenn Sie „Scientific English“ beherrschen, steigen Ihre beruflichen Chancen!

 

Verwandte Themen