Ihr Leitfaden zu RWTH Deutschkursen

 
Grafik - Der Weg zum passenden Deutschkurs Urheberrecht: © Sprachenzentrum


Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu unseren RWTH Deutschkursen. Zu unserem Angebot und unseren Anforderungen haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Diese erläutern wir Ihnen in der folgenden Dropdown-Liste. Die Inhalte werden durch einen Klick auf den betreffenden Unterpunkt sichtbar.

 

RWTH Deutschkurse

Kursangebot

Das Sprachenzentrum bietet während der Vorlesungszeit, wie auch während der vorlesungsfreien Zeit RWTH Deutschkurse an.
Alle angebotenen Kurse finden Sie auf RWTHonline (inklusive Terminen, Kursinhalten, verwendeter Lehrwerke etc.).

Zielgruppe

Die RWTH Deutschkurse richten sich an internationale Studierende, Promovierende, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler. 

Entgelt

Die RWTH Deutschkurse sind kostenpflichtig. Die Kursgebühr beträgt:

  • 8-SWS Kurse: 400 Euro
  • 4-SWS Kurse: 200 Euro

Die Kursgebühr ist zu entrichten, nachdem Sie einen Kursplatz erhalten haben. Das Kursbuch ist nicht in den Kursgebühren enthalten.

Die Kursgebühren werden über ein SEPA-Lastschriftverfahren bezahlt. Es gibt keine Barzahlung vor Ort.

Deutschkenntnisse

  • Ohne Vorkenntnisse:
    Wenn Sie keine Vorkenntnisse in der deutschen Sprache haben, benötigen Sie lediglich eine TIM-Kennung und Matrikelnummer der RWTH, um sich anmelden zu können.
    Wenn Sie sich trotz vorhandener Vorkenntnisse für einen A1- bzw. A1.1-Kurs anmelden, ist ein nachträglicher Wechsel in einen höheren Kurs nicht möglich - die Kursgebühren werden nicht erstattet.
  • Mit Vorkenntnissen:
    Sie müssen einen Einstufungstest machen, damit wir Ihnen den Kurs anbieten können, der für Sie am besten geeignet ist. Konkrete Termine für die Einstufungstests finden Sie unter RWTH Deutschkurse.

Einstufungstest

Das Ergebnis Ihres Einstufungstests erfahren Sie über Ihr SZ-Benutzerkonto.
Bescheinigungen über das Ergebnis im Einstufungstest sind leider nicht möglich. Bescheinigungen und Zertifikate können nur für Leistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen ausgestellt werden.
Die Ergebnisse sind solange gültig, bis Sie einen Deutschkurs beim Sprachenzentrum erfolgreich besucht haben (und sich somit Ihr Niveau verbessert hat).

Benutzerkonto

Um sich für einen Sprachkurs anzumelden, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Anmeldung zum Kurs

  • Bewerbung um einen Kursplatz:
    Ihre deutschen Sprachkenntnisse sind für die Kursanmeldung relevant. In Ihrem SZ-Benutzerkonto werden nur solche Kurse angezeigt, für die Sie das richtige Sprachniveau haben.

    Die Bewerbung um einen Kursplatz findet zu den angegebenen Terminen statt.
    Für die Anmeldung benötigen Sie ein Benutzerkonto beim Sprachenzentrum RWTH Aachen.
  • Kursbezeichnung
    Die Kursbezeichnung der Deutschkurse richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER):

A1 und A2 = Grundstufe

B1 und B2 = Mittelstufe

C1 = Oberstufe

Zahlen hinter der Niveaustufe: B1.1 ist zum Beispiel der erste Kurs der Niveaustufe B1, B1.2 ist der zweite Kurs der Niveaustufe B1. Kleine Buchstaben (a, b, c etc.) bezeichnen inhaltlich gleiche Parallelkurse. Deutschkurs B1.1.a und Deutschkurs B1.1.b sind zum Beispiel identische Kurse auf B1-Niveau.
Sollte es mehrere Kurse geben, die Sie besuchen können, ist es möglich, Prioritäten zu vergeben.

Kursplatzvergabe

Ob Sie einen Platz in einem Kurs erhalten haben, können Sie am Abend des Tages nach Bewerbungsschluss in Ihrem Benutzerkonto unter dem Reiter “Anmeldung” einsehen.
Bei der Kursvergabe werden Sie Ihrem Niveau entsprechend in die Kurse eingeteilt.

Über die Kursvergabe entscheidet ein Computerprogramm.
Für die Kursplatzvergabe ist es nicht wichtig, ob Sie sich gleich am Anfang oder erst am Ende des Bewerbungszeitraums registrieren.

Bezahlung des Kursplatzes

Nachdem Sie einen Kursplatz erhalten haben, zahlen Sie die Kursgebühr.
Informationen zur Zahlung erfahren Sie über Ihr SZ-Benutzerkonto.
Die Anmeldung ist verbindlich.

Vor Beginn des Kurses

Bitte kaufen Sie sich vor der ersten Kursstunde das Kurslehrwerk, das bei dem jeweiligen Kurs auf RWTHonline angegeben ist. Das Lehrwerk ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Das Sprachenzentrum erstattet keine Kursgebühren, auch nicht anteilig, zurück. Ein Tausch oder eine Weitergabe von Plätzen ist nicht möglich.

Im Kurs

  • Kursbeginn
    Die Sprachkurse beginnen grundsätzlich in der zweiten Vorlesungswoche. Die genauen Termine finden Sie auf RWTHonline.
  • Anforderungen während der Kurse
    • regelmäßige Anwesenheit
    • aktive Mitarbeit
    • Leistungsnachweise erbringen
    • Eigenständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffs (bei 4 SWS-Kursen 4 Stunden pro Woche, bei 8 SWS-Kursen 8 Stunden pro Woche)
  • Maximale Fehltermine
    Falls Sie an der ersten Sitzung nicht teilnehmen können, verlieren Sie nicht Ihren Kursplatz. Die Sitzung wird lediglich als Fehltermin gewertet.
    Sie dürfen nur eine bestimmte Zahl von Unterrichtsstunden versäumen.

    Das bedeutet bei:
    • 2 SWS-Kursen max. 6 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
    • 4 SWS-Kursen: max. 12 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
    • 8 SWS-Kursen: max. 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten

Kursinterne Leistungsüberprüfung

In der Regel findet eine kursinterne Leistungsüberprüfung in der letzten Semesterwoche statt (genaue Termine werden im Kurs genannt). Es ist keine Registrierung notwendig.

Nach dem Kurs

  • Klausureinsicht
    Sie haben das Recht, Ihre Abschlussprüfung einzusehen. Bitte vereinbaren Sie dafür mit Ihrer Lehrerin/Ihrem Lehrer oder in der Infostelle einen Termin.
  • Kursergebnis
    Ihr Kursergebnis wird innerhalb von 6 Wochen nach dem letzten Kurstermin in Ihrem SZ-Benutzerkonto für Sie sichtbar. Danach können Sie sich für den nächsten Kurs in der nächsten Anmeldephase anmelden.
  • Leistungsnachweis (Credits)
    Wenn Sie den Kurs bestanden haben, können Sie einen benoteten Leistungsnachweis erhalten. Sie können den Leistungsnachweis selbst digital erstellen und ausdrucken. Besuchen Sie dazu Ihr Benutzerkonto, rufen die Seite "Ihre Kursergebnisse und Kursbescheinigungen" auf und klicken unter dem gewünschten Kurs auf "Bescheinigung herunterladen". Die Bescheinigung enthält einen Code zur Verifizierung und ist ohne Stempel oder Unterschrift gültig. Für eine eventuelle Anrechnung der ECTS und Eintragung in RWTHonline senden Sie das PDF bitte an die Kontaktperson im Zentralen Prüfungsamt (ZPA). Leistungsnachweise von Austauschstudierenden werden vom Sprachenzentrum nicht direkt an die Heimatuniversität geschickt. Wenn ein Leistungsnachweis im TRANSCRIPT OF RECORDS erscheinen soll, ist es erforderlich, dass Sie den Leistungsnachweis entweder bei Ihrer Koordinatorin oder Ihrem Koordinator an der RWTH Aachen oder selber bei Ihrer Heimatuniversität vorlegen.