Einstufungstest

 

Unsere Einstufungstests sind nur für Studierende mit Vorkenntnissen. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, können Sie sich direkt für Anfängerkurse bewerben.

Das Sprachenzentrum bietet sowohl Papiertests in Hörsälen als auch computergestütze Einstufungstests im Sprachlabor oder im ZuseLab an. Sie unterscheiden sich nur in der Form des Mediums - Inhalt und die Anforderungen sind identisch. Bei allen Tests sind keine Hilfsmittel erlaubt, und es ist keine spezielle Vorbereitung nötig.

Einstufungen

Sie müssen einen Einstufungstest machen, damit wir Ihnen den Kurs anbieten können, der für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie sich trotz vorhandener Vorkenntnisse für einen A1- bzw. A1.1-Kurs anmelden, ist ein nachträglicher Wechsel in einen höheren Kurs nicht möglich - die Kursgebühren werden nicht erstattet.

Die Einstufung, die aus Ihrem Einstufungstest resultiert, ist so lange gültig, bis sie durch einen Besuch von Sprachkursen am Sprachenzentrum verändert wird. Der Einstufungstest dient nicht zur Verbesserung der Einstufung nach dem Besuch eines Kurses. Bitte beachten Sie auch, dass Sie den Einstufungstest maximal zwei Mal ablegen dürfen. Zwischen den beiden Tests muss mindestens ein Semester liegen.

Es ist für die Teilnahme an einem Einstufungstest unbedingt erforderlich, dass Sie sich vorher ein Benutzerkonto am Sprachenzentrum eingerichtet haben. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, klicken Sie bitte auf Ihr Benutzerkonto und folgen dort den Anweisungen.

Planen Sie für den Einstufungstest etwa 120 Minuten ein. Die Termine der Einstufungstest finden Sie unter Termine RWTH Deutschkurse.

Hinweise zu den Verfahren

Papiertests

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Es ist für die Teilnahme an einem Einstufungstest unbedingt erforderlich, dass Sie sich vorher ein Benutzerkonto am Sprachenzentrum eingerichtet haben. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, klicken Sie bitte auf "Ihr Benutzerkonto" und folgen dort den Anweisungen.
  • Sie benötigen für alle Einstufungstests einen Ausweis mit Foto, z. B. BlueCard, Personalausweis, Pass.
  • Für alle Einstufungstests ist eine Anmeldung erforderlich.

Computergestützte Einstufungstests

Die computergestützten Einstufungstests finden entweder im Sprachlabor oder im ZuseLab statt. Da es bei den computergestützten Einstufungstests eine starke Platzbegrenzung gibt, ist hier eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

Bitte bringen Sie zu den computergestützten Einstufungstest Ihre TIM-Kennung sowie das dazugehörige Passwort und einen Ausweis mit Foto, z. B. Bluecard, Personalausweis oder Pass, mit. Zur Teilnahme an Einstufungstests im ZuseLab müssen Sie zusätzlich einen eigenen Kopfhörer, 3,5 mm Klinke, mitbringen.

Ohne gültige TIM-Kennung ist eine Teilnahme an dem Test nicht möglich. Falls Sie Ihre TIM-Kennung oder ihr Passwort vergessen haben, hilft Ihnen das IT Center der RWTH weiter.

 

Verwandte Themen